Neben der Arbeit in den Forschungsprojekten und dem engen Austausch mit Dutzenden von Wirtschaftsförderungen bundesweit, tragen Mitglieder des Projektteams regelmäßig zu Konferenzen, Workshops und sonstigen Veranstaltungen bei. Nach Bedarf werden Veranstaltungen auch gemeinsam mit Partnern ausgerichtet. Auf dieser Seite finden Sie anstehende Vorträge oder Veranstaltungen und Berichterstattung zu beispielhaften Terminen der letzten Jahre, insbesondere unseren größeren Konferenzen.
Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie Interesse am Austausch oder an einem kleinen Input auf Ihrer Veranstaltung haben.
Bevorstehende Veranstaltungen
2. Tagung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung“ in Lippstadt
Nach der äußerst erfolgreichen und produktiven 1. Tagung geht es am 18. September 2025 Sein die zweite Runde. Veranstaltet von der Wirtschaftsförderung Lippstadt und dem Wuppertal Institut, zusammen mit der AG Nachhaltigkeit des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE). Es erwarten Sie wieder viele spannende und aktuelle Themen über die sich sich mit einer Vielzahl von anderen Wirtschaftsförder*innen aus ganz Deutschland austauschen können, um Wissen weiterzugeben und neue Inspiration sowie Impulse für die nachhaltige und klimafreundliche Gestaltung Ihrer Region oder Kommune zu erhalten. Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: https://nachhaltigewirtschaftsfoerderung.de/veranstaltungen/tagung2/
Vergangene Veranstaltungen
Das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen fand in diesem Jahr am 14. und 15. November in dem bewährten Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Das Motto lautete: „Zukunft gestalten, Handlungsfähigkeit stärken! Innovative Impulse für eine zukunftsweisende Wirtschaftsförderung“. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Gestaltung einer zukunftssicheren und handlungsfähigen Wirtschaftsförderung vor dem Hintergrund der vier Themenschwerpunkte Digitalisierung & Innovation, Demografie & Fachkräftesicherung, Flächen- & Standortentwicklung sowie Nachhaltigkeit & Transformation sein. Weitere Informationen unter: https://www.fodewi.de/.
1. Tagung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung“ im Landkreis Osnabrück
Eine Veranstaltung für Wirtschaftsförderer fand am 22.08.2024 in Melle (Kreis Osnabrück) statt. Diese folgte der Fragestellung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung – Wie können Wirtschaftsförderungen Unternehmen und Regionen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen?“. Organisiert wurde sie vom Wuppertal Institut, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeits-AG des Deutschen Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften. Dort gab es vor allem die Möglichkeit eines intensiven Austauschs an verschiedenen Thementischen. Eine Sammlung der Ergebnisse und Bilder finden Sie unter: https://nachhaltigewirtschaftsfoerderung.de/2024/08/28/melle2024/
Vortrag beim Frühjahrsforum 2023 in Bayreuth
Vom 26-30. April richtete sich das Bayreuther Frühjahrsforum 2023 auf die Frage, wie eine zukunftsfähige und klimafreundliche Wirtschaft in der Region aussehen kann. Impulse zum nachhaltigen Wirtschaften setzte Hans Haake vom Wuppertal Institut durch seinen Vortrag „Wirtschaftsförderung 4.0: Wie kann eine “andere” Wirtschaft gezielt gefördert werden“.
Vortrag bei der Wirtschaftsförderung Köln
Bei einer Info-Veranstaltung am 13.03.2023 stellte GUT Köln die Wirtschaftsförderung 4.0 vor, um über neue Ansätze kommunaler Wirtschaftspolitik für Köln zu diskutieren. Hans Haake vom Wuppertal Institut hielt dabei den Einführungsvortrag „Wirtschaftsförderung 4.0 – Umfang, Sinn und Ziel einer erweiterten Wirtschaftsförderung“ und war Teilnehmer der Podiumsdiskussion über Förderinstrumente der Wirtschaftsförderung 4.0.
Tagung 2022: Wirtschaftsförderung 4.0
Am 22.03.2022 veranstalteten das Wuppertal Institut zusammen mit der Gefak eine Tagung mit mehreren Vortragen und Workshops zum Thema Wirtschaftsförderung 4.0. Ziel war es, gemeinsam mit Wirtschaftsförderern, Expertinnen und interessierten Bürgerinnen die Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung voranbringen, durch neue Netzwerke, neue Handlungsfelder und neue Leitbilder. Dafür flossen bereits Ergebnisse aus den laufenden Forschungsprojekten ein.
Tagung 2018: Wirtschaftsförderung 4.0-Kooperative Wirtschaftsformen und kommunale Wirtschaftsförderung
Am 19. März 2018 fand eine Fachtagung zum Thema Wirtschaftsförderung 4.0 statt. Veranstalter war die Schader-Stiftung in Darmstadt. Das Wuppertal Institut war Kooperationspartner. Diskutiert wurden Strategien, wie Kommunen kooperative Wirtschaftsformen gezielt fördern können, zugunsten von Klimaschutz, sparsamem Umgang mit Ressourcen und gesteigerter lokaler Wertschöpfung.